Schlüsselanhänger aus Leder herstellen: 6 Waldtiere
53Stimmen
Artikelbewertung
Benötigte Zeit
Komplexität
Werkzeuge und Zubehör
1 Stunde / Schlüsselanhänger
Einfach
Üblich für Lederhandwerk
Ich bin immer auf der Suche nach Ideen für schnelle Bastelprojekte, die ich meinen Freunden schenken kann. Und welches Geschenk wäre besser geeignet als ein handgefertigter Leder-Schlüsselanhänger. Diesem Gedankengang folgend habe ich 6 verschiedene Waldtier-Vorlagen entworfen: einen Hasen, einen Wolf, einen Fuchs, ein Reh, einen Bären und ein Pferd. Genießen!
Drucken Sie es auf A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Drucken Sie auf dickem Papier, um die Form auf dem Leder leichter nachzeichnen zu können. 200 g/cm2 und mehr sind ideal (sofern Ihr Drucker damit umgehen kann)
Zeichnen Sie den Umriss des Musters auf das Leder
Zeichnen Sie mit einer Ahle die Umrisse der Musterteile auf das Leder.
Jeder Schlüsselanhänger besteht aus zwei Rücken an Rücken genähten Lederstücken. Das entsprechende Element des Musters muss zweimal nachgezeichnet werden. Allerdings ist die Rückseite eine gespiegelte Version der Vorderseite. Daher müssen Sie das Muster umdrehen, um das Paar nachzuzeichnen, das zur Vorderseite passt.
Für die angegebene Schlüsselringlasche stehen zwei Optionen zur Verfügung A1 Und A2 auf dem Muster. Ich habe zunächst nur eingeschlossen A1 was der Größe eines Schlüsselanhängers entspricht und noch mehr hinzukommt A2 Nachdem ich mit dem Projekt begonnen hatte, um Platz für den kleineren Ring einer Kette zu schaffen, die ich ausprobieren wollte.
Vergessen Sie nicht, die Positionen der Löcher zu markieren, die wir später durchstanzen müssen. Sie können ein Stück Klebeband verwenden, um die Musterteile an Ort und Stelle zu halten, während Sie die Punkte markieren.
Checkliste aller zu verfolgenden Teile:
Jeder Schlüsselanhänger
A1 oder A2 (siehe Erklärung oben) x1
Das Kaninchen
B x1 normal und x1 gespiegelt (Muster umgedreht)
C x1
Der Wolf
D x1 normal und x1 gespiegelt
E x1
Der Fuchs
F x1 normal und x1 gespiegelt
G x1
Das Reh
H x1 normal und x1 gespiegelt
ICH x1 normal und x1 gespiegelt
J x1
Der Bär
K x1 normal und x1 gespiegelt
Das Pferd
L x1 normal und x1 gespiegelt
M x1
N x1
Stanzen der Nählöcher
Verwenden Sie Heftklammern oder einen Locher, um die Heftlöcher für alle Teile zu stanzen.
Ausschneiden der Lederstücke
Schneiden Sie mit einer Schere oder einem X-Acto-Messer alle Teile des/der Schlüsselanhänger(s) aus.
Eine Erinnerung daran, die Schnitte vorzunehmen, die die Mähne des Pferdes darstellen (Musterelement M).
Färben des Leders
Das Färben kann durch unterschiedliche Methoden erfolgen. Ich verweise Sie hierauf Youtube-Playlist um mehr über das Thema von viel qualifizierteren Handwerkern als mir zu erfahren.
Für dieses Projekt habe ich für jeden Schlüsselanhänger unterschiedliche Farben verwendet, von Schwarz über verschiedene Brauntöne bis hin zu Orange für den Fuchs und Weiß für den Hasen.
Die Ringlaschen habe ich naturbelassen gelassen, um eine Erinnerung an die natürliche Farbe des Leders am endgültigen Schlüsselanhänger zu bewahren.
Sobald das Leder vollständig trocken ist, tragen Sie eine leichte Schicht Öl auf, um es wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Farbe zu schützen.
Alles zusammennähen
Wir werden die Sattelhefttechnik verwenden, um die beiden gegenüberliegenden Seiten des Schlüsselbunds zusammenzunähen.
Halten Sie Ihren Schlüsselring bereit, da wir ihn einrichten müssen, sobald die Schlüsselringlasche zwischen den beiden Körperteilen festgenäht ist.
Das Muster kann auch hilfreich sein, da es anzeigt, wo die Nahtlinie beginnen und wo die verschiedenen anderen Elemente des Schlüsselbunds hinzugefügt werden sollen.
Fügen Sie etwas Füllung hinzu, während Sie den Umfang des Tieres festnähen.
Die Lasche des Schlüsselrings und gegebenenfalls der Schweif oder die Mähne müssen vor dem Einnähen zwischen den beiden gegenüberliegenden Teilen des Körpers positioniert werden.
Für alle Tiere gilt das gleiche Verfahren.
Polieren der Kanten
Fasen Sie die Kanten Ihrer Lederstücke mit Ihrem Kantenanfaser ab (Größe n*1 in meinem Fall).
Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von ca. 200, um etwaige Unregelmäßigkeiten zu glätten, und verwenden Sie dann eine zunehmend feinere Körnung, um die Kanten für das Polieren vorzubereiten. Je feiner die Körnung, desto glatter werden die Kanten, was das eigentliche Polieren viel einfacher macht und das Ergebnis viel sauberer aussieht.
Befeuchten Sie die zu bearbeitende Kante vor dem Schleifen mit Wasser. Dadurch erhalten Sie viel schneller ein glattes Ergebnis, als wenn Sie trocken arbeiten würden, und die Menge an Lederstaub in der Luft wird minimiert
Polieren Sie die Kanten mit der Methode Ihrer Wahl. Normalerweise trage ich etwas Tokonole auf die Kante auf und verwende einen Holzkantenglätter, um die nötige Reibung zum Polieren zu erzeugen. Sie können auch einen Baumwolllappen verwenden und die Kante einfach anfeuchten. Das funktioniert ganz gut (oft besser als ein minderwertiger Holzputzlappen).
Versiegeln Sie die brünierten Kanten, indem Sie kräftig etwas Bienenwachs darauf reiben und dann mit einem Baumwolllappen durch die Reibung etwas Wärme erzeugen und die Wachsschicht gleichmäßig schmelzen lassen.
Üben Sie bei diesem Vorgang niemals zu viel Druck auf die Kante aus. Tatsächlich möchten wir verhindern, dass sich Pilze bilden, insbesondere wenn der Rand feucht ist. Bei der Erzeugung von Wärme kommt es auf Geschwindigkeit und Reibung an, nicht auf Druck.
Lederbalsam auftragen
Zum Abschluss Ihrer Arbeit pflegen und schützen Sie das Leder, indem Sie das Pflegeprodukt Ihrer Wahl auf den Schlüsselbund auftragen und ihn mit einem Baumwolllappen polieren.
Ich verwende einen Lederbalsam, den ich durch sanftes Schmelzen von 1 Teil Bienenwachs und 6 Teilen Olivenöl im Wasserbad herstelle. Es eignet sich hervorragend zur Pflege und Imprägnierung.
Endergebnis
Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, diesem Tutorial zu folgen. Bitte denken Sie darüber nach, ein Foto Ihrer Kreation in den Kommentaren unten zu veröffentlichen. Es würde mir sehr viel bedeuten, meine kleinen Projekte in der Welt zu sehen, während Sie sie zu Ihrem eigenen machen.
Jegliches Feedback/jede Frage zu diesem Tutorial oder dieser Projektidee, die Sie hier veröffentlicht sehen möchten, ist und bleibt jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim Basteln!
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts:
Lernprogramm
Schlüsselanhänger aus Leder herstellen: 6 Waldtiere
1 Stunde / Schlüsselanhänger
Einfach
Üblich für Lederhandwerk
Ich bin immer auf der Suche nach Ideen für schnelle Bastelprojekte, die ich meinen Freunden schenken kann. Und welches Geschenk wäre besser geeignet als ein handgefertigter Leder-Schlüsselanhänger. Diesem Gedankengang folgend habe ich 6 verschiedene Waldtier-Vorlagen entworfen: einen Hasen, einen Wolf, einen Fuchs, ein Reh, einen Bären und ein Pferd. Genießen!
Anforderungen
Fähigkeiten
Werkzeuge
Stückliste
Muster
6 Waldtier-Schlüsselanhänger-Muster
Rundgang
Drucken und Ausschneiden des Schnittmusters
Du kannst Holen Sie sich das Muster hier falls Sie es noch nicht getan haben.
Drucken Sie es auf A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Drucken Sie auf dickem Papier, um die Form auf dem Leder leichter nachzeichnen zu können. 200 g/cm2 und mehr sind ideal (sofern Ihr Drucker damit umgehen kann)
Zeichnen Sie den Umriss des Musters auf das Leder
Zeichnen Sie mit einer Ahle die Umrisse der Musterteile auf das Leder.
Jeder Schlüsselanhänger besteht aus zwei Rücken an Rücken genähten Lederstücken. Das entsprechende Element des Musters muss zweimal nachgezeichnet werden. Allerdings ist die Rückseite eine gespiegelte Version der Vorderseite. Daher müssen Sie das Muster umdrehen, um das Paar nachzuzeichnen, das zur Vorderseite passt.
Für die angegebene Schlüsselringlasche stehen zwei Optionen zur Verfügung A1 Und A2 auf dem Muster. Ich habe zunächst nur eingeschlossen A1 was der Größe eines Schlüsselanhängers entspricht und noch mehr hinzukommt A2 Nachdem ich mit dem Projekt begonnen hatte, um Platz für den kleineren Ring einer Kette zu schaffen, die ich ausprobieren wollte.
Vergessen Sie nicht, die Positionen der Löcher zu markieren, die wir später durchstanzen müssen. Sie können ein Stück Klebeband verwenden, um die Musterteile an Ort und Stelle zu halten, während Sie die Punkte markieren.
Checkliste aller zu verfolgenden Teile:
Stanzen der Nählöcher
Verwenden Sie Heftklammern oder einen Locher, um die Heftlöcher für alle Teile zu stanzen.
Ausschneiden der Lederstücke
Schneiden Sie mit einer Schere oder einem X-Acto-Messer alle Teile des/der Schlüsselanhänger(s) aus.
Eine Erinnerung daran, die Schnitte vorzunehmen, die die Mähne des Pferdes darstellen (Musterelement M).
Färben des Leders
Das Färben kann durch unterschiedliche Methoden erfolgen. Ich verweise Sie hierauf Youtube-Playlist um mehr über das Thema von viel qualifizierteren Handwerkern als mir zu erfahren.
Für dieses Projekt habe ich für jeden Schlüsselanhänger unterschiedliche Farben verwendet, von Schwarz über verschiedene Brauntöne bis hin zu Orange für den Fuchs und Weiß für den Hasen.
Die Ringlaschen habe ich naturbelassen gelassen, um eine Erinnerung an die natürliche Farbe des Leders am endgültigen Schlüsselanhänger zu bewahren.
Sobald das Leder vollständig trocken ist, tragen Sie eine leichte Schicht Öl auf, um es wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Farbe zu schützen.
Alles zusammennähen
Wir werden die Sattelhefttechnik verwenden, um die beiden gegenüberliegenden Seiten des Schlüsselbunds zusammenzunähen.
Halten Sie Ihren Schlüsselring bereit, da wir ihn einrichten müssen, sobald die Schlüsselringlasche zwischen den beiden Körperteilen festgenäht ist.
Das Muster kann auch hilfreich sein, da es anzeigt, wo die Nahtlinie beginnen und wo die verschiedenen anderen Elemente des Schlüsselbunds hinzugefügt werden sollen.
Fügen Sie etwas Füllung hinzu, während Sie den Umfang des Tieres festnähen.
Die Lasche des Schlüsselrings und gegebenenfalls der Schweif oder die Mähne müssen vor dem Einnähen zwischen den beiden gegenüberliegenden Teilen des Körpers positioniert werden.
Für alle Tiere gilt das gleiche Verfahren.
Polieren der Kanten
Fasen Sie die Kanten Ihrer Lederstücke mit Ihrem Kantenanfaser ab (Größe n*1 in meinem Fall).
Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von ca. 200, um etwaige Unregelmäßigkeiten zu glätten, und verwenden Sie dann eine zunehmend feinere Körnung, um die Kanten für das Polieren vorzubereiten. Je feiner die Körnung, desto glatter werden die Kanten, was das eigentliche Polieren viel einfacher macht und das Ergebnis viel sauberer aussieht.
Befeuchten Sie die zu bearbeitende Kante vor dem Schleifen mit Wasser. Dadurch erhalten Sie viel schneller ein glattes Ergebnis, als wenn Sie trocken arbeiten würden, und die Menge an Lederstaub in der Luft wird minimiert
Polieren Sie die Kanten mit der Methode Ihrer Wahl. Normalerweise trage ich etwas Tokonole auf die Kante auf und verwende einen Holzkantenglätter, um die nötige Reibung zum Polieren zu erzeugen. Sie können auch einen Baumwolllappen verwenden und die Kante einfach anfeuchten. Das funktioniert ganz gut (oft besser als ein minderwertiger Holzputzlappen).
Versiegeln Sie die brünierten Kanten, indem Sie kräftig etwas Bienenwachs darauf reiben und dann mit einem Baumwolllappen durch die Reibung etwas Wärme erzeugen und die Wachsschicht gleichmäßig schmelzen lassen.
Üben Sie bei diesem Vorgang niemals zu viel Druck auf die Kante aus. Tatsächlich möchten wir verhindern, dass sich Pilze bilden, insbesondere wenn der Rand feucht ist. Bei der Erzeugung von Wärme kommt es auf Geschwindigkeit und Reibung an, nicht auf Druck.
Lederbalsam auftragen
Zum Abschluss Ihrer Arbeit pflegen und schützen Sie das Leder, indem Sie das Pflegeprodukt Ihrer Wahl auf den Schlüsselbund auftragen und ihn mit einem Baumwolllappen polieren.
Ich verwende einen Lederbalsam, den ich durch sanftes Schmelzen von 1 Teil Bienenwachs und 6 Teilen Olivenöl im Wasserbad herstelle. Es eignet sich hervorragend zur Pflege und Imprägnierung.
Endergebnis
Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, diesem Tutorial zu folgen. Bitte denken Sie darüber nach, ein Foto Ihrer Kreation in den Kommentaren unten zu veröffentlichen. Es würde mir sehr viel bedeuten, meine kleinen Projekte in der Welt zu sehen, während Sie sie zu Ihrem eigenen machen.
Jegliches Feedback/jede Frage zu diesem Tutorial oder dieser Projektidee, die Sie hier veröffentlicht sehen möchten, ist und bleibt jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim Basteln!
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts: