Willkommen zu unserem entzückenden Lederhandwerks-Tutorial, in dem wir Sie durch die Herstellung einer bezaubernden Ostereier-Bonbonschachtel führen! Dieses festliche Projekt ist perfekt, um Ihren Osterfeierlichkeiten einen Hauch handgemachter Eleganz zu verleihen.
Diese eiförmige Bonbonschachtel ist nicht nur ein praktischer Behälter für Ihre süßen Leckereien, sondern auch ein schönes Andenken, an das Sie viele Jahre lang Freude haben werden. Verziert mit einer zierlichen Schleife, die geschickt einen versteckten Magneten verbirgt, ist diese Süßigkeitenschachtel ebenso funktional wie bezaubernd und ermöglicht einen einfachen und sicheren Verschluss.
Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Lederhandwerker oder ein Neuling in diesem Handwerk sind, dieses Projekt verspricht ein freudiges und lohnendes Unterfangen zu werden. Begleiten Sie uns auf dieser kreativen Reise und kreieren Sie eine entzückende Ostereier-Bonbonschachtel, die Sie mit Sicherheit beeindrucken wird!
Drucken Sie es je nach heruntergeladener Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Befestigen der Musterstücke auf dem Leder
Schneiden Sie die verschiedenen Teile des Musters grob mit einem X-Acto-Messer oder einer Schere aus.
Befestigen Sie alle Teile des Musters mit Klebeband auf Ihrem Leder.
Stanzen der Nählöcher
Stanzen Sie mit Ihren Nähzinken oder Ihrem Locher alle Nählöcher aus.
Stanzen Sie mit Ihren 2,5-mm- und 4-mm-Lochstanzen die Löcher aus, in denen die Niete und der Magnet Platz finden.
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Polieren der Kanten
Die Kanten, die nebeneinander genäht werden, müssen nicht abgeschrägt und poliert werden. Tatsächlich wäre es schädlich für die Kontinuität der Oberfläche und Form, die erzeugt werden soll.
Wenn Sie jedoch ein sehr sauberes Ergebnis erzielen möchten, sollten Sie wahrscheinlich alle anderen Kanten abschrägen und polieren. Die entsprechenden Teile sind auf dem Muster folgendermaßen gekennzeichnet:
B, C (nur die kurzen Kanten, die den Rand bilden), D (nur die oberen Kornkanten), E, F, G, H, ICH, J (nur die Kante, die den breiteren Bogen bildet), K.
Schälen der Bogenteile
Der Bogen besteht aus mehreren Schichten (7 + 1, um genau zu sein). Die Dicke aller überlappenden Schichten muss abgeschrägt werden, damit alles richtig passt.
Wie viel soll entfernt werden? Das wird von zwei Dingen abhängen:
Die Länge des Pfostens Ihrer Niete, der durch 6 Lagen geht.
Das Stück wird als bezeichnet E im Muster, das in der Lage sein muss, die vier Teileschichten zu umschließen F Und G.
Lackieren des Leders
Ich habe kürzlich nicht nur in einen, sondern gleich in zwei Sätze Angelus-Farbe investiert und diese habe ich für dieses Projekt verwendet. Alle Außenteile sind mit einer Mischung aus Pazifikblau und Weiß lackiert, während das Innere mit Sterlingsilber bemalt wurde.
Angelus-Farbe härtet sehr schnell aus. Wenn dies der Fall ist, ruinieren Sie die Textur nur, wenn Sie immer noch versuchen, sie zu bearbeiten. Man muss ziemlich schnell sein und leichte und gleichmäßige Pinselstriche verwenden. Eine Schicht reicht fast nie aus, um eine gleichmäßige Deckkraft zu erzielen. Das ist in Ordnung. Lassen Sie es mindestens 2 bis 4 Stunden trocknen (sogar länger, wenn Sie geduldig genug sind – ich bin nicht) und tragen Sie bei Bedarf weitere Schichten auf.
Nähen der Schüssel
Dieser Schritt wird mit einem Kreuzstich ausgeführt und das Stück, an dem wir arbeiten, wird markiert A im Muster.
Ein Streifen (eigentlich in zwei Teile geteilt, einen langen H und ein kurzes ICH) verläuft vertikal um die Mitte des Eies. Wir müssen also zwei gegenüberliegende Kantenpaare ungenäht lassen, um diese Streifen später unterbringen zu können.
Nähen Sie in diesem Sinne sechs Randpaare zusammen (lassen Sie dabei eine Lücke zwischen zwei Dreiergruppen), um mit der Formung der Schüssel zu beginnen.
Als nächstes müssen wir den Streifen annähen (B), der im Sattelstich horizontal um das Ei verläuft.
Beginnen Sie mit dem Nähen der Stichlinie, die entlang des breiteren Bogens des Stücks verläuft. Diese Stichlinie ist nur dekorativ.
Mit der Schleife (B) jetzt geschlossen, beginnen Sie mit dem Nähen des kleineren Bogens an den oberen Rand der Schüssel (A). Die Schlaufe ist positioniert draußen der Schüssel.
Kleben Sie den Magneten fest
Tragen Sie eine kleine Menge Kleber in das Loch auf, das den Magneten aufnehmen soll.
Drücken Sie den Magneten vorsichtig von außen an seinen Platz.
Nähen der oberen Kuppel
Dieser Schritt wird mit einem Kreuzstich ausgeführt und das Stück, an dem wir arbeiten, wird markiert C im Muster.
Der Prozess ist fast identisch mit dem, den wir für die Schüssel befolgt haben, mit zwei wesentlichen Unterschieden:
Jedes Blütenblatt der Schale (A) ist identisch, daher war es egal, welche zwei gegenüberliegenden Kantenpaare wir ungeheftet ließen. Bei dieser Kuppel ist jedoch ein Kantenpaar durch einen Schlitz getrennt, der länger ist als alle anderen. Dadurch erfahren Sie, welche gegenüberliegenden Kantenpaare ungeheftet bleiben müssen.
Als horizontaler Streifen (B) die letzte Masche der Schlitze in der Schüssel abdeckt, konnten wir unsere Masche problemlos bis zum Ende durchziehen. Wenn wir dies jedoch bei der oberen Kuppel tun und dann den inneren Verstärkungsstreifen nähen würden (D), hätten wir sichtbare überlappende Stiche. Um dies zu vermeiden, halten Sie beim Nähen der sechs gegenüberliegenden Kantenpaare ein Loch vor der gesamten Nahtlinie an.
Der innere Verstärkungsstreifen (D) dient dazu, dem Rand der Kuppel etwas mehr Stabilität zu verleihen (C) und sorgen Sie dafür, dass es in Form bleibt.
Nähen Sie es mit einem Sattelstich um den unteren Rand der Kuppel herum.
Zusammenbau des Bogens
Befestigen Sie alle Teile des Bogens mit einer Niete (E, F, G) zum vertikalen Streifen (H).
Die Schichten sehen wie folgt aus:
E -> F -> nieten -> G -> F (gefaltet) -> F (gefaltet) -> E (gefaltet) -> E (gefaltet) -> H -> Nietkappe.
Nähen Sie die vertikalen Streifen an die Schüssel und die obere Kuppel
Es ist an der Zeit, die Schüssel und die obere Kuppel miteinander zu verbinden, um schließlich das Ei zu formen!
Beginnen Sie mit dem Nähen des langen Streifens (H) zur oberen Kuppel (C) vom Bogen. Das erste Paar Stiche nicht mit irgendetwas verbinden. Sie sind dekorativ und sorgen dafür, dass die Nahtlinie entlang des Streifens sichtbar nicht unterbrochen wird. Das zweite Lochpaar auf dem Streifen (H) mit dem zweiten Lochpaar an der Kuppel verbinden (C).
Wir werden hier einen Hybridstich aus Kreuzstich und Sattelheftung verwenden, den ich „Sad-Ross-Stitching“ nenne, weil ich in letzter Zeit zu viele Folgen von „Friends“ gesehen habe. Es ist ein Hybrid, weil es von außen wie ein gewöhnlicher Sattlerstich aussieht, von innen aber wie ein Kreuzstich verläuft. Das bedeutet, dass wir gleichzeitig an beiden parallelen Nahtlinien arbeiten und dabei die beiden gegenüberliegenden Kanten verbinden, dabei aber eine einheitliche Ästhetik des Streifens im Vergleich zum horizontalen Streifen, den wir zuvor genäht haben, beibehalten.
Eine kleine Einschränkung erwartet Sie an der Kreuzung zwischen der oberen Kuppel (C) und die Schüssel (A): Die letzten beiden Löcher in der Kuppel sind nicht mit dem Streifen verbunden, damit dieser Teil des Streifens als Scharnier fungieren kann.
Wenn Sie also das vorletzte Lochpaar auf der Kuppel erreichen (das mit dem Streifen verbunden ist), wird das nächste Lochpaar auf dem vertikalen Streifen (H) wird mit dem ersten Lochpaar auf dem horizontalen Streifen verbunden (B), die wir um die Schüssel genäht haben (A) früher.
Lassen wir diesen Wortsalat hinter uns und betrachten wir die Schichten unseres Ledersandwichs für jedes Lochpaar entlang des gesamten Streifens (H):
Beginnt in H allein (erstes Lochpaar nach dem Bogen) | 1 Paar ->
H über C (zweites Lochpaar auf C, kommt nach dem ersten Paar, das mit dem inneren Rand D verbunden ist) | 1 Paar ->
H über C (bis zum vorletzten Loch auf C) | 36 Paare ->
H über B (auf Zierstich) | 1 Paar ->
H über B über A | 1 Paar ->
H über A (bis zum Ende des Streifens) | 9 Paare ->
Endet in A | 1 Paar.
Mit dem kleineren vertikalen Streifen ist die Situation viel einfacher (ICH). Nähen Sie es mit demselben Kreuzstich fest und schließen Sie das letzte offene Kantenpaar der Schüssel (A).
Es gibt nur eine Sache, die man beachten muss: An einem Ende beträgt der Rand nach dem letzten Lochpaar 3 mm, am anderen Ende 5 mm. Der 3 mm große Rand liegt an der horizontalen Leiste (B) und Sie sollten von dort aus mit dem Nähen beginnen.
Den Boden des Eies zusammennähen
Nähen Sie zunächst den kleineren Bogen der Sockelwand (J) bis zum Boden der Schüssel (A Und K) mit einem Sattelstich.
Das mit K bezeichnete Stück, das in die Schüssel passt, dient dazu, der Schüssel zusätzliche Steifigkeit zu verleihen und das Ende aller Stichlinien zu verbergen.
Schließen Sie abschließend mit einem Kreuzstich die kleine Lücke, die an den Wänden des Sockels verbleibt, indem Sie die beiden Paar Nahtlöcher verbinden und die Unterseite des Sockels (L) an die Wände nähen.
Die obere Kuppel ist so konzipiert, dass sie genau in den Rand der Schüssel passt, was wir wollen. Aber nicht jedes 5-Unzen-Leder hat genau die gleiche Dicke. Zusätzliches Nähen der Innenfelge an der Kuppel kann dazu führen, dass das Felgenhorn herausragt. All dies kann dazu führen, dass die Kuppel und die Schüssel nicht perfekt zusammenpassen. Verzweifeln Sie nicht, wenn das der Fall ist, denn es gibt eine Lösung! Befeuchten Sie das Leder an beiden Rändern mit einem Wattestäbchen oder einem kleinen Pinsel leicht (nicht einweichen! Sie möchten keine Flecken hinterlassen). Möglicherweise möchten Sie dies auch mit dem Streifen unter dem Bogen tun, wenn dieser nicht auf natürliche Weise am Magneten anliegt. Schließen Sie das Ei – auch wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt noch etwas Mühe geben müssen, ist das kein Grund zur Sorge. Lassen Sie es so über Nacht trocknen und Sie werden sehen, dass es nach dieser kleinen Überredung mit Wasserbildung nun jedes Mal leicht und perfekt schließt.
Endergebnis
Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, diesem Tutorial zu folgen. Bitte denken Sie darüber nach, ein Foto Ihrer Kreation in den Kommentaren unten zu veröffentlichen. Es würde mir sehr viel bedeuten, meine kleinen Projekte in der Welt zu sehen, während Sie sie zu Ihrem eigenen machen.
Jegliches Feedback/jede Frage zu diesem Tutorial oder dieser Projektidee, die Sie hier veröffentlicht sehen möchten, ist und bleibt jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim Basteln!
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts:
Lernprogramm
Osterei-Süßigkeitenschachtel
6 Stunden
Mäßig
Üblich für Lederhandwerk
Willkommen zu unserem entzückenden Lederhandwerks-Tutorial, in dem wir Sie durch die Herstellung einer bezaubernden Ostereier-Bonbonschachtel führen! Dieses festliche Projekt ist perfekt, um Ihren Osterfeierlichkeiten einen Hauch handgemachter Eleganz zu verleihen.
Diese eiförmige Bonbonschachtel ist nicht nur ein praktischer Behälter für Ihre süßen Leckereien, sondern auch ein schönes Andenken, an das Sie viele Jahre lang Freude haben werden. Verziert mit einer zierlichen Schleife, die geschickt einen versteckten Magneten verbirgt, ist diese Süßigkeitenschachtel ebenso funktional wie bezaubernd und ermöglicht einen einfachen und sicheren Verschluss.
Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Lederhandwerker oder ein Neuling in diesem Handwerk sind, dieses Projekt verspricht ein freudiges und lohnendes Unterfangen zu werden. Begleiten Sie uns auf dieser kreativen Reise und kreieren Sie eine entzückende Ostereier-Bonbonschachtel, die Sie mit Sicherheit beeindrucken wird!
Anforderungen
Fähigkeiten
Werkzeuge
Stückliste
Muster
Muster für eine Osterei-Bonbonschachtel
5,00 €Rundgang
Drucken und Schneiden des Musters
Du kannst Holen Sie sich das Muster hier falls Sie es noch nicht getan haben.
Drucken Sie es je nach heruntergeladener Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Befestigen der Musterstücke auf dem Leder
Schneiden Sie die verschiedenen Teile des Musters grob mit einem X-Acto-Messer oder einer Schere aus.
Befestigen Sie alle Teile des Musters mit Klebeband auf Ihrem Leder.
Stanzen der Nählöcher
Stanzen Sie mit Ihren Nähzinken oder Ihrem Locher alle Nählöcher aus.
Stanzen Sie mit Ihren 2,5-mm- und 4-mm-Lochstanzen die Löcher aus, in denen die Niete und der Magnet Platz finden.
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Polieren der Kanten
Die Kanten, die nebeneinander genäht werden, müssen nicht abgeschrägt und poliert werden. Tatsächlich wäre es schädlich für die Kontinuität der Oberfläche und Form, die erzeugt werden soll.
Wenn Sie jedoch ein sehr sauberes Ergebnis erzielen möchten, sollten Sie wahrscheinlich alle anderen Kanten abschrägen und polieren. Die entsprechenden Teile sind auf dem Muster folgendermaßen gekennzeichnet:
Schälen der Bogenteile
Der Bogen besteht aus mehreren Schichten (7 + 1, um genau zu sein). Die Dicke aller überlappenden Schichten muss abgeschrägt werden, damit alles richtig passt.
Wie viel soll entfernt werden? Das wird von zwei Dingen abhängen:
Lackieren des Leders
Ich habe kürzlich nicht nur in einen, sondern gleich in zwei Sätze Angelus-Farbe investiert und diese habe ich für dieses Projekt verwendet. Alle Außenteile sind mit einer Mischung aus Pazifikblau und Weiß lackiert, während das Innere mit Sterlingsilber bemalt wurde.
Angelus-Farbe härtet sehr schnell aus. Wenn dies der Fall ist, ruinieren Sie die Textur nur, wenn Sie immer noch versuchen, sie zu bearbeiten. Man muss ziemlich schnell sein und leichte und gleichmäßige Pinselstriche verwenden. Eine Schicht reicht fast nie aus, um eine gleichmäßige Deckkraft zu erzielen. Das ist in Ordnung. Lassen Sie es mindestens 2 bis 4 Stunden trocknen (sogar länger, wenn Sie geduldig genug sind – ich bin nicht) und tragen Sie bei Bedarf weitere Schichten auf.
Nähen der Schüssel
Dieser Schritt wird mit einem Kreuzstich ausgeführt und das Stück, an dem wir arbeiten, wird markiert A im Muster.
Ein Streifen (eigentlich in zwei Teile geteilt, einen langen H und ein kurzes ICH) verläuft vertikal um die Mitte des Eies. Wir müssen also zwei gegenüberliegende Kantenpaare ungenäht lassen, um diese Streifen später unterbringen zu können.
Nähen Sie in diesem Sinne sechs Randpaare zusammen (lassen Sie dabei eine Lücke zwischen zwei Dreiergruppen), um mit der Formung der Schüssel zu beginnen.
Als nächstes müssen wir den Streifen annähen (B), der im Sattelstich horizontal um das Ei verläuft.
Beginnen Sie mit dem Nähen der Stichlinie, die entlang des breiteren Bogens des Stücks verläuft. Diese Stichlinie ist nur dekorativ.
Mit der Schleife (B) jetzt geschlossen, beginnen Sie mit dem Nähen des kleineren Bogens an den oberen Rand der Schüssel (A). Die Schlaufe ist positioniert draußen der Schüssel.
Kleben Sie den Magneten fest
Tragen Sie eine kleine Menge Kleber in das Loch auf, das den Magneten aufnehmen soll.
Drücken Sie den Magneten vorsichtig von außen an seinen Platz.
Nähen der oberen Kuppel
Dieser Schritt wird mit einem Kreuzstich ausgeführt und das Stück, an dem wir arbeiten, wird markiert C im Muster.
Der Prozess ist fast identisch mit dem, den wir für die Schüssel befolgt haben, mit zwei wesentlichen Unterschieden:
Der innere Verstärkungsstreifen (D) dient dazu, dem Rand der Kuppel etwas mehr Stabilität zu verleihen (C) und sorgen Sie dafür, dass es in Form bleibt.
Nähen Sie es mit einem Sattelstich um den unteren Rand der Kuppel herum.
Zusammenbau des Bogens
Befestigen Sie alle Teile des Bogens mit einer Niete (E, F, G) zum vertikalen Streifen (H).
Die Schichten sehen wie folgt aus:
Nähen Sie die vertikalen Streifen an die Schüssel und die obere Kuppel
Es ist an der Zeit, die Schüssel und die obere Kuppel miteinander zu verbinden, um schließlich das Ei zu formen!
Beginnen Sie mit dem Nähen des langen Streifens (H) zur oberen Kuppel (C) vom Bogen. Das erste Paar Stiche nicht mit irgendetwas verbinden. Sie sind dekorativ und sorgen dafür, dass die Nahtlinie entlang des Streifens sichtbar nicht unterbrochen wird. Das zweite Lochpaar auf dem Streifen (H) mit dem zweiten Lochpaar an der Kuppel verbinden (C).
Wir werden hier einen Hybridstich aus Kreuzstich und Sattelheftung verwenden, den ich „Sad-Ross-Stitching“ nenne, weil ich in letzter Zeit zu viele Folgen von „Friends“ gesehen habe. Es ist ein Hybrid, weil es von außen wie ein gewöhnlicher Sattlerstich aussieht, von innen aber wie ein Kreuzstich verläuft. Das bedeutet, dass wir gleichzeitig an beiden parallelen Nahtlinien arbeiten und dabei die beiden gegenüberliegenden Kanten verbinden, dabei aber eine einheitliche Ästhetik des Streifens im Vergleich zum horizontalen Streifen, den wir zuvor genäht haben, beibehalten.
Eine kleine Einschränkung erwartet Sie an der Kreuzung zwischen der oberen Kuppel (C) und die Schüssel (A): Die letzten beiden Löcher in der Kuppel sind nicht mit dem Streifen verbunden, damit dieser Teil des Streifens als Scharnier fungieren kann.
Wenn Sie also das vorletzte Lochpaar auf der Kuppel erreichen (das mit dem Streifen verbunden ist), wird das nächste Lochpaar auf dem vertikalen Streifen (H) wird mit dem ersten Lochpaar auf dem horizontalen Streifen verbunden (B), die wir um die Schüssel genäht haben (A) früher.
Lassen wir diesen Wortsalat hinter uns und betrachten wir die Schichten unseres Ledersandwichs für jedes Lochpaar entlang des gesamten Streifens (H):
Mit dem kleineren vertikalen Streifen ist die Situation viel einfacher (ICH). Nähen Sie es mit demselben Kreuzstich fest und schließen Sie das letzte offene Kantenpaar der Schüssel (A).
Es gibt nur eine Sache, die man beachten muss: An einem Ende beträgt der Rand nach dem letzten Lochpaar 3 mm, am anderen Ende 5 mm. Der 3 mm große Rand liegt an der horizontalen Leiste (B) und Sie sollten von dort aus mit dem Nähen beginnen.
Den Boden des Eies zusammennähen
Nähen Sie zunächst den kleineren Bogen der Sockelwand (J) bis zum Boden der Schüssel (A Und K) mit einem Sattelstich.
Das mit K bezeichnete Stück, das in die Schüssel passt, dient dazu, der Schüssel zusätzliche Steifigkeit zu verleihen und das Ende aller Stichlinien zu verbergen.
Schließen Sie abschließend mit einem Kreuzstich die kleine Lücke, die an den Wänden des Sockels verbleibt, indem Sie die beiden Paar Nahtlöcher verbinden und die Unterseite des Sockels (L) an die Wände nähen.
Die obere Kuppel ist so konzipiert, dass sie genau in den Rand der Schüssel passt, was wir wollen. Aber nicht jedes 5-Unzen-Leder hat genau die gleiche Dicke. Zusätzliches Nähen der Innenfelge an der Kuppel kann dazu führen, dass das Felgenhorn herausragt. All dies kann dazu führen, dass die Kuppel und die Schüssel nicht perfekt zusammenpassen. Verzweifeln Sie nicht, wenn das der Fall ist, denn es gibt eine Lösung! Befeuchten Sie das Leder an beiden Rändern mit einem Wattestäbchen oder einem kleinen Pinsel leicht (nicht einweichen! Sie möchten keine Flecken hinterlassen). Möglicherweise möchten Sie dies auch mit dem Streifen unter dem Bogen tun, wenn dieser nicht auf natürliche Weise am Magneten anliegt. Schließen Sie das Ei – auch wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt noch etwas Mühe geben müssen, ist das kein Grund zur Sorge. Lassen Sie es so über Nacht trocknen und Sie werden sehen, dass es nach dieser kleinen Überredung mit Wasserbildung nun jedes Mal leicht und perfekt schließt.
Endergebnis
Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, diesem Tutorial zu folgen. Bitte denken Sie darüber nach, ein Foto Ihrer Kreation in den Kommentaren unten zu veröffentlichen. Es würde mir sehr viel bedeuten, meine kleinen Projekte in der Welt zu sehen, während Sie sie zu Ihrem eigenen machen.
Jegliches Feedback/jede Frage zu diesem Tutorial oder dieser Projektidee, die Sie hier veröffentlicht sehen möchten, ist und bleibt jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim Basteln!
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts: