Endlich ist der Frühling in Montreal angekommen, wo ich mich derzeit befinde. Die Bäume in voller Blüte brachten unzählige Vögel zurück, die ich unbedingt beobachten möchte, wenn ich an meinem Schreibtisch arbeite und aus dem Fenster schaue. Um meinen Balkon einladender zu gestalten, habe ich diese Vogelhäuschen aus Leder entworfen.
Ich wollte diese Gelegenheit auch nutzen, um mit verschiedenen Layouts für das Muster zu experimentieren. Mit meinen Tutorials und Mustern möchte ich Ihnen ein möglichst angenehmes Erlebnis bieten und dies ist ein sich entwickelnder Prozess, den ich gerne auf Ihr Feedback stützen möchte.
Die Frage, die ich Ihnen hier stellen möchte, ist folgende:
Bevorzugen Sie
Muster, die auf normales Papier gedruckt und auf das Leder geklebt werden; Die Löcher werden dann direkt auf dem Papier angebracht, ebenso wie die Schnitte (Option 1).
oder Muster, die auf Kartonpapier gedruckt, dann ausgeschnitten und mit einer Ahle um die verschiedenen Elemente herum nachgezeichnet werden, um das Leder direkt zu markieren (Option 2).
Ich habe zwei leicht unterschiedliche Versionen derselben Vogelhäuschen-Idee erstellt, um Ihnen ein konkretes Beispiel zum Ausprobieren zu geben.
Option 1 wird mithilfe von Laschen an einer der Kanten in jedem Paar gegenüberliegender Kanten sattelgenäht. Das Muster ist so konzipiert, dass es auf Normalpapier gedruckt werden kann, und die Anleitung spiegelt diesen Ansatz wider.
Option 2 ist im Kreuzstich genäht, sodass die Laschen entfernt wurden, um Kante an Kante zu nähen. Das Muster ist für den Druck auf Karton konzipiert und die Anleitung wurde entsprechend aktualisiert.
Das Leder, das ich für dieses Projekt verwende, ist etwas Besonderes, da es dem ständigen Aufenthalt im Freien standhalten muss. Dies wird erreicht, indem das pflanzlich gegerbte Leder in geschmolzenem Bienenwachs getränkt wird, wodurch es wasserdicht und wetterfest wird. Dadurch wird es auch gehärtet, was sehr gut zur Form dieses Designs passt, da es den Polygonen der Konstruktion ermöglicht, Verformungen zu widerstehen.
Ich habe das Wachshärten/Heißstopfen während des Prototyping-Prozesses dieses Projekts entdeckt und fühle mich nicht besonders wohl dabei, meine Heißstopf-„Technik“ zu teilen, da sie nicht besonders sicher erscheint. Allerdings fühle ich mich wohl, wenn ich das teile Playlist mit Videos das könnte dich in die richtige Richtung weisen!
Drucken Sie das Muster je nach der heruntergeladenen Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts grob aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Vorbereiten der Lederteile
Positionieren Sie alle Teile des gedruckten Musters auf Ihrem Leder und zeichnen Sie ihre Umrisse entweder mit einem Stift oder einer Ahle nach. Hier muss man nicht präzise sein.
Schneiden Sie alle Teile aus, die Sie nachgezeichnet haben.
Kleben Sie die Musterteile schließlich auf das entsprechende Lederstück.
Löcher stanzen
Verwenden Sie Heftklammern oder einen Locher, um die Löcher für alle Teile zu stanzen.
Die Löcher für die Sitzstangen sind mit 3,5 mm markiert. Ich habe sie 1,5 mm kleiner gemacht als der Durchmesser meiner Spieße, damit die Sitzstangen fest sitzen. Sie können dies an die Art der Bambusspieße anpassen, die Sie verwenden möchten.
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Alles zusammennähen
Diese Option wird mit einem normalen Sattelstich genäht. Fast jedes Kantenpaar, das miteinander vernäht wird, ist so gestaltet, dass eine Kante eine Lasche aufweist, die unter die gegenüberliegende Kante geschoben werden kann, wo die Nählöcher zusammenpassen. Also die Lasche geht immer darunter die gegenüberliegende gerade Kante.
Wir beginnen mit dem Nähen der Oberseite der oberen Kuppel (Musterelement). A) auf die 5 Seitenteile (Musterelemente). B) entlang der markierten Kanten B1 auf dem Muster.
Als nächstes nähen Sie die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente). B) der oberen Kuppel, entlang der Kanten nähen B2, B3, B4 Und B5.
Wenn die obere Kuppel genäht ist, fügen Sie den Aufhänger (Musterelement) ein C) in die beiden Löcher des Elements A. Sie können die Spitzen zwischen Ihren Fingern abrunden, um das Einführen zu erleichtern. Klappen Sie sie dann auf der anderen Seite auf, um den Kleiderbügel zu befestigen.
Nähen Sie die Unterlegscheiben an die unteren Seitenwände, eine auf der gegenüberliegenden Seite des Lochs, in das die Sitzstange eingesetzt werden soll.
Nähen Sie die Unterseite der unteren Kuppel entlang der markierten Kanten an die fünf unteren Seitenwände D1 auf dem Muster.
Anschließend die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente) zusammennähen D) der unteren Kuppel, entlang der Kanten nähen D2 Und D3.
Nun werden die obere und untere Kuppel zusammengefügt. Benutzen Sie die 5 Scharniere G zum Verbinden der oberen Platte B zu einer unteren Platte D entlang der Ränder B6 Und D4 jeweils.
Aufstellen der Sitzstangen
Um die Sitzstangen zuzubereiten, schneiden Sie 5 Segmente eines Bambusspießes ab. Ich habe mich dafür entschieden, meinen etwa 2,5 Zoll (7 cm) zu schneiden.
Schleifen Sie die Splitterenden bei Bedarf glatt und stecken Sie sie in die Löcher, um die wir zuvor die Unterlegscheiben genäht haben.
Endergebnis
Das war’s für Option 1 dieses Musters! Sehen wir uns an, wie man die zweite Option erstellt. Verpassen Sie nicht den Bonusabschnitt, in dem ich eine Variation vorstelle, die auf Option 1 und 2 angewendet werden kann, sowie ein kostenloses Trichtermuster, mit dem sich die Vogelhäuschen bequemer füllen lassen.
Drucken Sie es je nach heruntergeladener Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Drucken Sie auf Kartonpapier, um das Nachzeichnen der Form auf dem Leder zu erleichtern.
Zeichnen Sie den Umriss des Musters auf das Leder
Zeichnen Sie mit einer Ahle die Umrisse der Musterteile auf das Leder.
Vergessen Sie nicht, die Positionen der Löcher zu markieren, die wir später durchstanzen müssen.
Checkliste aller zu verfolgenden Teile:
A x1
B x5
C x1
D x5
E x10
F x1
G x5
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Löcher stanzen
Stanzen Sie mit Heftklammern oder einem Locher die Löcher für alle Teile und verwenden Sie dabei die Markierungen, die Sie zuvor hinterlassen haben, als Orientierung für die Positionierung.
Alles zusammennähen
Diese Option wird mit einem Kreuzstich genäht.
Wir beginnen mit dem Nähen der Oberseite der oberen Kuppel (Musterelement). A) auf die 5 Seitenteile (Musterelemente). B) entlang der markierten Kanten B1 auf dem Muster.
Als nächstes nähen Sie die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente). B) der oberen Kuppel, entlang der Kanten nähen B2, B3, B4 Und B5.
Wenn die obere Kuppel genäht ist, fügen Sie den Aufhänger (Musterelement) ein C) in die beiden Löcher des Elements A. Sie können die Spitzen zwischen Ihren Fingern abrunden, um das Einführen zu erleichtern. Klappen Sie sie dann auf der anderen Seite auf, um den Kleiderbügel zu befestigen.
Nähen Sie die Unterlegscheiben an die unteren Seitenwände, eine auf der gegenüberliegenden Seite des Lochs, in das die Sitzstange eingesetzt werden soll.
Nähen Sie die Unterseite der unteren Kuppel entlang der markierten Kanten an die fünf unteren Seitenwände D1 auf dem Muster.
Anschließend die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente) zusammennähen D) der unteren Kuppel, entlang der Kanten nähen D2 Und D3.
Nun werden die obere und untere Kuppel zusammengefügt. Benutzen Sie die 5 Scharniere G zum Verbinden der oberen Platte B zu einer unteren Platte D entlang der Ränder G1 Und G2 jeweils.
Aufstellen der Sitzstangen
Um die Sitzstangen zuzubereiten, schneiden Sie 5 Segmente eines Bambusspießes ab. Ich habe mich dafür entschieden, meinen etwa 2,5 Zoll (7 cm) zu schneiden.
Schleifen Sie die Splitterenden bei Bedarf glatt und stecken Sie sie in die Löcher, um die wir zuvor die Unterlegscheiben genäht haben.
Endergebnis
Das war’s für Option 2! Wenn Sie noch hier sind, haben Sie bitte noch etwas Geduld, ich erkläre Ihnen dann, worum es geht H des Musters sind für und geben Ihnen den Link für ein kostenloses Muster eines Samentrichters.
Bonus – Eine dritte Variante + kostenloses Trichtermuster
Nachdem ich den ersten Prototypen für dieses Vogelfutterhaus angefertigt hatte, fiel es mir ziemlich schwer, es direkt aus der Tüte mit den Samen zu befüllen, was mich dazu veranlasste, über eine mögliche Lösung nachzudenken. Im Folgenden finden Sie zwei Ideen, die aus diesem Prozess hervorgegangen sind.
Eine dritte Variante: die Verwendung von Druckknöpfen
Wenn der Samenbeutel nicht bequem in die Öffnung des Vogelhäuschens passt, warum nicht die Oberseite vom Boden trennen, um das Befüllen zu erleichtern?
Das haben die geheimnisvollen Stücke markiert H auf dem Muster sind für. Sie dienen zur Verbindung der oberen und unteren Paneele B Und D mit Druckknöpfen statt Nähten.
Diese Variante kann sowohl für Option 1 als auch für Option 2 verwendet werden.
Ein Trichter zum Befüllen des Vogelhäuschens
Eine andere Möglichkeit, das Füllen meines Vogelhäuschens noch angenehmer zu gestalten, bestand darin, diesen Trichter zu entwerfen, mit dem sich Samen sehr praktisch aus dem Beutel schöpfen und durch die Öffnungen in den Becher des Futterhäuschens werfen lassen.
Lernprogramm
Vogelfutterhäuschen – Die Eichel
5 Stunden
Mäßig
Üblich für Lederhandwerk
Endlich ist der Frühling in Montreal angekommen, wo ich mich derzeit befinde. Die Bäume in voller Blüte brachten unzählige Vögel zurück, die ich unbedingt beobachten möchte, wenn ich an meinem Schreibtisch arbeite und aus dem Fenster schaue. Um meinen Balkon einladender zu gestalten, habe ich diese Vogelhäuschen aus Leder entworfen.
Ich wollte diese Gelegenheit auch nutzen, um mit verschiedenen Layouts für das Muster zu experimentieren. Mit meinen Tutorials und Mustern möchte ich Ihnen ein möglichst angenehmes Erlebnis bieten und dies ist ein sich entwickelnder Prozess, den ich gerne auf Ihr Feedback stützen möchte.
Die Frage, die ich Ihnen hier stellen möchte, ist folgende:
Bevorzugen Sie
Ich habe zwei leicht unterschiedliche Versionen derselben Vogelhäuschen-Idee erstellt, um Ihnen ein konkretes Beispiel zum Ausprobieren zu geben.
Holen Sie sich die Offline-Version des Tutorials
Entwurf 1
Entwurf 2
Anforderungen
Fähigkeiten
Werkzeuge
Stückliste
Muster
Das Muster-PDF ist verfügbar zum kostenlosen Download hier.
Noch ein Wort zum verwendeten Leder
Das Leder, das ich für dieses Projekt verwende, ist etwas Besonderes, da es dem ständigen Aufenthalt im Freien standhalten muss. Dies wird erreicht, indem das pflanzlich gegerbte Leder in geschmolzenem Bienenwachs getränkt wird, wodurch es wasserdicht und wetterfest wird. Dadurch wird es auch gehärtet, was sehr gut zur Form dieses Designs passt, da es den Polygonen der Konstruktion ermöglicht, Verformungen zu widerstehen.
Ich habe das Wachshärten/Heißstopfen während des Prototyping-Prozesses dieses Projekts entdeckt und fühle mich nicht besonders wohl dabei, meine Heißstopf-„Technik“ zu teilen, da sie nicht besonders sicher erscheint. Allerdings fühle ich mich wohl, wenn ich das teile Playlist mit Videos das könnte dich in die richtige Richtung weisen!
Rundgang – Option 1
Drucken und Schneiden des Musters
Du kannst Das Muster finden Sie hier.
Drucken Sie das Muster je nach der heruntergeladenen Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts grob aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Vorbereiten der Lederteile
Positionieren Sie alle Teile des gedruckten Musters auf Ihrem Leder und zeichnen Sie ihre Umrisse entweder mit einem Stift oder einer Ahle nach. Hier muss man nicht präzise sein.
Schneiden Sie alle Teile aus, die Sie nachgezeichnet haben.
Kleben Sie die Musterteile schließlich auf das entsprechende Lederstück.
Löcher stanzen
Verwenden Sie Heftklammern oder einen Locher, um die Löcher für alle Teile zu stanzen.
Die Löcher für die Sitzstangen sind mit 3,5 mm markiert. Ich habe sie 1,5 mm kleiner gemacht als der Durchmesser meiner Spieße, damit die Sitzstangen fest sitzen. Sie können dies an die Art der Bambusspieße anpassen, die Sie verwenden möchten.
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Alles zusammennähen
Diese Option wird mit einem normalen Sattelstich genäht. Fast jedes Kantenpaar, das miteinander vernäht wird, ist so gestaltet, dass eine Kante eine Lasche aufweist, die unter die gegenüberliegende Kante geschoben werden kann, wo die Nählöcher zusammenpassen. Also die Lasche geht immer darunter die gegenüberliegende gerade Kante.
Wir beginnen mit dem Nähen der Oberseite der oberen Kuppel (Musterelement). A) auf die 5 Seitenteile (Musterelemente). B) entlang der markierten Kanten B1 auf dem Muster.
Als nächstes nähen Sie die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente). B) der oberen Kuppel, entlang der Kanten nähen B2, B3, B4 Und B5.
Wenn die obere Kuppel genäht ist, fügen Sie den Aufhänger (Musterelement) ein C) in die beiden Löcher des Elements A. Sie können die Spitzen zwischen Ihren Fingern abrunden, um das Einführen zu erleichtern. Klappen Sie sie dann auf der anderen Seite auf, um den Kleiderbügel zu befestigen.
Nähen Sie die Unterlegscheiben an die unteren Seitenwände, eine auf der gegenüberliegenden Seite des Lochs, in das die Sitzstange eingesetzt werden soll.
Nähen Sie die Unterseite der unteren Kuppel entlang der markierten Kanten an die fünf unteren Seitenwände D1 auf dem Muster.
Anschließend die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente) zusammennähen D) der unteren Kuppel, entlang der Kanten nähen D2 Und D3.
Nun werden die obere und untere Kuppel zusammengefügt. Benutzen Sie die 5 Scharniere G zum Verbinden der oberen Platte B zu einer unteren Platte D entlang der Ränder B6 Und D4 jeweils.
Aufstellen der Sitzstangen
Um die Sitzstangen zuzubereiten, schneiden Sie 5 Segmente eines Bambusspießes ab. Ich habe mich dafür entschieden, meinen etwa 2,5 Zoll (7 cm) zu schneiden.
Schleifen Sie die Splitterenden bei Bedarf glatt und stecken Sie sie in die Löcher, um die wir zuvor die Unterlegscheiben genäht haben.
Endergebnis
Das war’s für Option 1 dieses Musters! Sehen wir uns an, wie man die zweite Option erstellt. Verpassen Sie nicht den Bonusabschnitt, in dem ich eine Variation vorstelle, die auf Option 1 und 2 angewendet werden kann, sowie ein kostenloses Trichtermuster, mit dem sich die Vogelhäuschen bequemer füllen lassen.
Rundgang – Option 2
Drucken und Schneiden des Musters
Du kannst Das Muster finden Sie hier.
Drucken Sie es je nach heruntergeladener Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Drucken Sie auf Kartonpapier, um das Nachzeichnen der Form auf dem Leder zu erleichtern.
Zeichnen Sie den Umriss des Musters auf das Leder
Zeichnen Sie mit einer Ahle die Umrisse der Musterteile auf das Leder.
Vergessen Sie nicht, die Positionen der Löcher zu markieren, die wir später durchstanzen müssen.
Checkliste aller zu verfolgenden Teile:
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Löcher stanzen
Stanzen Sie mit Heftklammern oder einem Locher die Löcher für alle Teile und verwenden Sie dabei die Markierungen, die Sie zuvor hinterlassen haben, als Orientierung für die Positionierung.
Alles zusammennähen
Diese Option wird mit einem Kreuzstich genäht.
Wir beginnen mit dem Nähen der Oberseite der oberen Kuppel (Musterelement). A) auf die 5 Seitenteile (Musterelemente). B) entlang der markierten Kanten B1 auf dem Muster.
Als nächstes nähen Sie die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente). B) der oberen Kuppel, entlang der Kanten nähen B2, B3, B4 Und B5.
Wenn die obere Kuppel genäht ist, fügen Sie den Aufhänger (Musterelement) ein C) in die beiden Löcher des Elements A. Sie können die Spitzen zwischen Ihren Fingern abrunden, um das Einführen zu erleichtern. Klappen Sie sie dann auf der anderen Seite auf, um den Kleiderbügel zu befestigen.
Nähen Sie die Unterlegscheiben an die unteren Seitenwände, eine auf der gegenüberliegenden Seite des Lochs, in das die Sitzstange eingesetzt werden soll.
Nähen Sie die Unterseite der unteren Kuppel entlang der markierten Kanten an die fünf unteren Seitenwände D1 auf dem Muster.
Anschließend die Seiten der 5 Seitenteile (Musterelemente) zusammennähen D) der unteren Kuppel, entlang der Kanten nähen D2 Und D3.
Nun werden die obere und untere Kuppel zusammengefügt. Benutzen Sie die 5 Scharniere G zum Verbinden der oberen Platte B zu einer unteren Platte D entlang der Ränder G1 Und G2 jeweils.
Aufstellen der Sitzstangen
Um die Sitzstangen zuzubereiten, schneiden Sie 5 Segmente eines Bambusspießes ab. Ich habe mich dafür entschieden, meinen etwa 2,5 Zoll (7 cm) zu schneiden.
Schleifen Sie die Splitterenden bei Bedarf glatt und stecken Sie sie in die Löcher, um die wir zuvor die Unterlegscheiben genäht haben.
Endergebnis
Das war’s für Option 2! Wenn Sie noch hier sind, haben Sie bitte noch etwas Geduld, ich erkläre Ihnen dann, worum es geht H des Musters sind für und geben Ihnen den Link für ein kostenloses Muster eines Samentrichters.
Bonus – Eine dritte Variante + kostenloses Trichtermuster
Nachdem ich den ersten Prototypen für dieses Vogelfutterhaus angefertigt hatte, fiel es mir ziemlich schwer, es direkt aus der Tüte mit den Samen zu befüllen, was mich dazu veranlasste, über eine mögliche Lösung nachzudenken. Im Folgenden finden Sie zwei Ideen, die aus diesem Prozess hervorgegangen sind.
Eine dritte Variante: die Verwendung von Druckknöpfen
Wenn der Samenbeutel nicht bequem in die Öffnung des Vogelhäuschens passt, warum nicht die Oberseite vom Boden trennen, um das Befüllen zu erleichtern?
Das haben die geheimnisvollen Stücke markiert H auf dem Muster sind für. Sie dienen zur Verbindung der oberen und unteren Paneele B Und D mit Druckknöpfen statt Nähten.
Diese Variante kann sowohl für Option 1 als auch für Option 2 verwendet werden.
Ein Trichter zum Befüllen des Vogelhäuschens
Eine andere Möglichkeit, das Füllen meines Vogelhäuschens noch angenehmer zu gestalten, bestand darin, diesen Trichter zu entwerfen, mit dem sich Samen sehr praktisch aus dem Beutel schöpfen und durch die Öffnungen in den Becher des Futterhäuschens werfen lassen.
Das kostenlose Muster gibt es hier. Genießen!
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts: