Die Herstellung von Stofftieren macht mir großen Spaß, da sie immer das perfekte Geschenk für meine Nichten und Neffen sind. Letztes Jahr habe ich an einem ausgestopften Ochsen aus Leder gearbeitet, den ich einem Freund zur Feier des chinesischen Neujahrs schenken wollte. Die Idee für den Elefanten kam mir, nachdem ich meiner Nichte vor ein paar Jahren die Geschichte einer Begegnung mit einem Elefanten auf einer Landstraße in Bangladesch erzählt hatte. Jetzt hat sie dieses süße Stofftier als Erinnerung an ihren Onkel, wenn ich auf einem Radabenteuer unterwegs bin.
Drucken Sie es je nach heruntergeladener Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Drucken Sie auf dickem Papier, um die Form auf dem Leder leichter nachzeichnen zu können. 200 g/cm2 und mehr sind ideal (sofern Ihr Drucker damit umgehen kann)
Zeichnen Sie den Umriss des Musters auf das Leder
Zeichnen Sie mit einer Ahle die Umrisse der Musterteile auf das Leder.
Der Elefant besteht aus zwei Sätzen verspiegelter Teile, die an einem einzigartigen Bauchstück befestigt sind. Der Körper und die Ohren sind asymmetrisch, daher müssen die entsprechenden Musterteile umgedreht werden, um das zweite Spiegelelement jedes benötigten Paares zu erhalten. Die Augen, Wangen und Ohren haben eine symmetrische Form, sodass das Muster nicht umgedreht werden muss. Gleiches gilt für den Bauch, da dieser nur einmal nachgezeichnet werden muss.
Vergessen Sie nicht, die Positionen der Löcher zu markieren, die wir später durchstanzen müssen. Ich habe in der Mitte jedes Auges einen kleinen Punkt hinterlassen, um auch die Positionierung zu erleichtern.
Checkliste aller zu verfolgenden Teile:
A x1 regulär und x1 gespiegelt (Muster umgedreht)
B x1
C x1 regulär und x1 gespiegelt
D x1 regulär und x1 gespiegelt
E x4
F x2
G x2
H x1
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einer Schere oder einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Färben des Leders
Das Färben kann durch unterschiedliche Methoden erfolgen. Ich verweise Sie hierauf Youtube-Playlist um mehr über das Thema von viel qualifizierteren Handwerkern als mir zu erfahren.
Für dieses Projekt habe ich beschlossen, meine Lederstücke in ein Färbebad zu tauchen. Ich habe zwei verschiedene Verdünnungen vorbereitet, in denen ich etwas Marineblau und Anthrazit gemischt habe. Ich wollte mehr Kontrast und dunkle Töne für den Körper und die Rückseite der Ohren und einen helleren Ton für den Unterbauch, die Füße und die Innenohren erzielen.
Für die Wangen habe ich mich entschieden, sie in einem hellen Magenta-Ton zu färben.
Sobald das Leder vollständig trocken ist, tragen Sie eine Schicht Öl auf, um es wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Farbe zu schützen.
.
Versuchen Sie, schnell zu sein, sobald das Öl auf dem Leder ist, um die Entstehung dunklerer Flecken zu vermeiden. Sollte dies jedoch kein Grund zur Sorge sein, lassen Sie es einfach eine halbe Stunde in der Sonne (raue Seite nach oben, damit die oberste Faser nicht braun wird). Durch die Hitze verteilt sich das Öl gleichmäßig in den Fasern des Leders.
Stanzen der Nählöcher
Stanzen Sie mit Heftklammern oder einem Locher die Heftlöcher für alle Teile und verwenden Sie dabei die Markierungen, die Sie zuvor hinterlassen haben, als Orientierung für die Positionierung.
Den Schwanz vorbereiten
Beginnen Sie mit vertikalen Schnitten, um die dreieckige Basis des Schwanzes in dünne Streifen zu trennen (natürlich immer noch am Schwanz befestigt!).
Tauchen Sie dann den Schwanz ins Wasser, nehmen Sie ihn aus dem Wasser und rollen Sie ihn zwischen Ihren Fingern, um ihm eine zylindrischere Form zu geben.
Zum Schluss machen Sie einen einfachen Knoten am Ende des Schwanzes. Dadurch können wir es später zwischen zwei Stichen befestigen.
Polieren der Kanten und Konditionieren des Leders
Polieren Sie die Kanten mit der Methode Ihrer Wahl. Normalerweise trage ich etwas Tokonole auf die Kante auf und verwende einen Holzkantenglätter, um die nötige Reibung zum Polieren zu erzeugen. Sie können auch einen Baumwolllappen verwenden und die Kante einfach anfeuchten. Das funktioniert ganz gut (oft besser als ein minderwertiger Holzputzlappen).
Üben Sie bei diesem Vorgang niemals zu viel Druck auf die Kante aus. Tatsächlich möchten wir verhindern, dass sich Pilze bilden, insbesondere wenn der Rand feucht ist. Bei der Erzeugung von Wärme kommt es auf Geschwindigkeit und Reibung an, nicht auf Druck.
Ich habe mich auch dafür entschieden, die raue Seite an der Rückseite der Ohren zu versiegeln, und zwar nach dem gleichen Prinzip wie beim Polieren der Kanten: Tokonole auftragen und Reibung erzeugen. Normalerweise wird zu diesem Zweck die Kante eines Glasstücks verwendet, ein ähnliches Ergebnis kann jedoch auch mit einem Holzschieber erzielt werden.
Letzte Aufgabe: Bereiten Sie die Teile zum Nähen vor.
Tragen Sie das Pflegeprodukt Ihrer Wahl auf alle Lederteile auf und polieren Sie sie mit einem Baumwolllappen.
Ich verwende einen Lederbalsam, den ich durch sanftes Schmelzen von 1 Teil Bienenwachs und 6 Teilen Olivenöl im Wasserbad herstelle. Es eignet sich hervorragend zur Pflege und Imprägnierung.
Einrichten der Augen, Wangen und Ohren
Um die Augen zu kleben, kratzen Sie zunächst den Bereich an, in dem sie platziert werden sollen, damit der Kleber in die obere Maserung eindringen und eine gute Verbindung herstellen kann.
Fahren Sie dann damit fort, die beiden Wangen mit einem normalen Sattelstich an jede Körperhälfte zu nähen.
Für die Ohren können Sie das Muster als Referenz verwenden, um zu wissen, wo Sie mit der Stichlinie beginnen und in welche Richtung Sie gehen müssen. Wir beginnen damit, den inneren Teil an der Rückseite jedes Ohrs zu nähen, bis wir die letzte Kante erreichen, die an den halben Körper genäht wird. Hier wird ein normaler Sattelstich verwendet.
Nähen der beiden Körperhälften, der Füße und des Bauches
Zeit, alles zusammenzufügen. Von nun an wird der umgekehrte Kreuzstich die bevorzugte Nähtechnik sein, außer wenn es darum geht, die Füße an die Beine zu nähen, wo Sattelheftung verwendet wird.
Beginnen Sie damit, entlang der Kante des Vorderbeins zu nähen, um den Bauch und das entsprechende halbe Körperteil zu nähen, und fahren Sie dann entlang der Kanten der beiden Beine fort.
Wenn Sie die Unterseite jedes Beins erreicht haben, nähen Sie einen Fuß ein, bevor Sie mit der gegenüberliegenden Kante des Beins fortfahren.
Wenn die Hälfte des Bauches auf diese Weise genäht ist, fahren Sie am Bauch entlang fort und nähen Sie in der gegenüberliegenden Körperhälfte. Am Ende dieses Vorgangs sollten Sie sich wieder an der gleichen Nahtstelle befinden, mit der Sie zuvor begonnen haben. An diesem Punkt können Sie mit dem Nähen des Rumpfes beginnen, um die beiden Halbkörper zusammenzunähen.
Fügen Sie beim Nähen etwas Füllmaterial in den Rüssel, die Beine und den Körper des Elefanten ein.
Wenn Sie die im Muster angegebene Stelle erreicht haben, führen Sie das Schwanzende zwischen zwei Stichpunkten ein, um es dort zu befestigen.
Nähen Sie weiter, bis der Körper richtig geschlossen ist.
Endergebnis
Ich hoffe, euch hat dieses Tutorial Spaß gemacht. Postet doch gerne ein Foto eurer Kreation in den Kommentaren unten. Es würde mir sehr viel bedeuten, meine kleinen Projekte in der Welt zu sehen, während ihr sie zu euren eigenen macht.
Jegliches Feedback/jede Frage zu diesem Tutorial oder dieser Projektidee, die Sie hier veröffentlicht sehen möchten, ist und bleibt jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim Basteln!
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts:
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social-Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social-Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Lernprogramm
Ausgestopfter Elefant aus Leder
4 Stunden (x2 wegen der Trocknungszeit)
Einfach
Üblich für Lederhandwerk
Die Herstellung von Stofftieren macht mir großen Spaß, da sie immer das perfekte Geschenk für meine Nichten und Neffen sind. Letztes Jahr habe ich an einem ausgestopften Ochsen aus Leder gearbeitet, den ich einem Freund zur Feier des chinesischen Neujahrs schenken wollte. Die Idee für den Elefanten kam mir, nachdem ich meiner Nichte vor ein paar Jahren die Geschichte einer Begegnung mit einem Elefanten auf einer Landstraße in Bangladesch erzählt hatte. Jetzt hat sie dieses süße Stofftier als Erinnerung an ihren Onkel, wenn ich auf einem Radabenteuer unterwegs bin.
Anforderungen
Fähigkeiten
Werkzeuge
Stückliste
Muster
Ausgestopftes Elefantenmuster
Rundgang
Drucken und Schneiden des Musters
Du kannst Holen Sie sich das Muster hier falls Sie es noch nicht getan haben.
Drucken Sie es je nach heruntergeladener Version auf US-Letter- oder A4-Papier aus und schneiden Sie die Teile des Projekts aus.
Stellen Sie sicher, dass die Größe des Musters nicht verändert wird, indem Sie Ihre Druckeinstellungen überprüfen. Sie können überprüfen, ob es richtig gedruckt wurde, indem Sie die Referenz unten auf jeder Seite messen.
Drucken Sie auf dickem Papier, um die Form auf dem Leder leichter nachzeichnen zu können. 200 g/cm2 und mehr sind ideal (sofern Ihr Drucker damit umgehen kann)
Zeichnen Sie den Umriss des Musters auf das Leder
Zeichnen Sie mit einer Ahle die Umrisse der Musterteile auf das Leder.
Der Elefant besteht aus zwei Sätzen verspiegelter Teile, die an einem einzigartigen Bauchstück befestigt sind. Der Körper und die Ohren sind asymmetrisch, daher müssen die entsprechenden Musterteile umgedreht werden, um das zweite Spiegelelement jedes benötigten Paares zu erhalten. Die Augen, Wangen und Ohren haben eine symmetrische Form, sodass das Muster nicht umgedreht werden muss. Gleiches gilt für den Bauch, da dieser nur einmal nachgezeichnet werden muss.
Vergessen Sie nicht, die Positionen der Löcher zu markieren, die wir später durchstanzen müssen. Ich habe in der Mitte jedes Auges einen kleinen Punkt hinterlassen, um auch die Positionierung zu erleichtern.
Checkliste aller zu verfolgenden Teile:
Ausschneiden der Teile des Projekts
Schneiden Sie mit einer Schere oder einem X-Acto-Messer alle Teile des Projekts aus.
Färben des Leders
Das Färben kann durch unterschiedliche Methoden erfolgen. Ich verweise Sie hierauf Youtube-Playlist um mehr über das Thema von viel qualifizierteren Handwerkern als mir zu erfahren.
Für dieses Projekt habe ich beschlossen, meine Lederstücke in ein Färbebad zu tauchen. Ich habe zwei verschiedene Verdünnungen vorbereitet, in denen ich etwas Marineblau und Anthrazit gemischt habe. Ich wollte mehr Kontrast und dunkle Töne für den Körper und die Rückseite der Ohren und einen helleren Ton für den Unterbauch, die Füße und die Innenohren erzielen.
Für die Wangen habe ich mich entschieden, sie in einem hellen Magenta-Ton zu färben.
Sobald das Leder vollständig trocken ist, tragen Sie eine Schicht Öl auf, um es wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Farbe zu schützen.
.Versuchen Sie, schnell zu sein, sobald das Öl auf dem Leder ist, um die Entstehung dunklerer Flecken zu vermeiden. Sollte dies jedoch kein Grund zur Sorge sein, lassen Sie es einfach eine halbe Stunde in der Sonne (raue Seite nach oben, damit die oberste Faser nicht braun wird). Durch die Hitze verteilt sich das Öl gleichmäßig in den Fasern des Leders.
Stanzen der Nählöcher
Stanzen Sie mit Heftklammern oder einem Locher die Heftlöcher für alle Teile und verwenden Sie dabei die Markierungen, die Sie zuvor hinterlassen haben, als Orientierung für die Positionierung.
Den Schwanz vorbereiten
Beginnen Sie mit vertikalen Schnitten, um die dreieckige Basis des Schwanzes in dünne Streifen zu trennen (natürlich immer noch am Schwanz befestigt!).
Tauchen Sie dann den Schwanz ins Wasser, nehmen Sie ihn aus dem Wasser und rollen Sie ihn zwischen Ihren Fingern, um ihm eine zylindrischere Form zu geben.
Zum Schluss machen Sie einen einfachen Knoten am Ende des Schwanzes. Dadurch können wir es später zwischen zwei Stichen befestigen.
Polieren der Kanten und Konditionieren des Leders
Polieren Sie die Kanten mit der Methode Ihrer Wahl. Normalerweise trage ich etwas Tokonole auf die Kante auf und verwende einen Holzkantenglätter, um die nötige Reibung zum Polieren zu erzeugen. Sie können auch einen Baumwolllappen verwenden und die Kante einfach anfeuchten. Das funktioniert ganz gut (oft besser als ein minderwertiger Holzputzlappen).
Üben Sie bei diesem Vorgang niemals zu viel Druck auf die Kante aus. Tatsächlich möchten wir verhindern, dass sich Pilze bilden, insbesondere wenn der Rand feucht ist. Bei der Erzeugung von Wärme kommt es auf Geschwindigkeit und Reibung an, nicht auf Druck.
Ich habe mich auch dafür entschieden, die raue Seite an der Rückseite der Ohren zu versiegeln, und zwar nach dem gleichen Prinzip wie beim Polieren der Kanten: Tokonole auftragen und Reibung erzeugen. Normalerweise wird zu diesem Zweck die Kante eines Glasstücks verwendet, ein ähnliches Ergebnis kann jedoch auch mit einem Holzschieber erzielt werden.
Letzte Aufgabe: Bereiten Sie die Teile zum Nähen vor.
Tragen Sie das Pflegeprodukt Ihrer Wahl auf alle Lederteile auf und polieren Sie sie mit einem Baumwolllappen.
Ich verwende einen Lederbalsam, den ich durch sanftes Schmelzen von 1 Teil Bienenwachs und 6 Teilen Olivenöl im Wasserbad herstelle. Es eignet sich hervorragend zur Pflege und Imprägnierung.
Einrichten der Augen, Wangen und Ohren
Um die Augen zu kleben, kratzen Sie zunächst den Bereich an, in dem sie platziert werden sollen, damit der Kleber in die obere Maserung eindringen und eine gute Verbindung herstellen kann.
Fahren Sie dann damit fort, die beiden Wangen mit einem normalen Sattelstich an jede Körperhälfte zu nähen.
Für die Ohren können Sie das Muster als Referenz verwenden, um zu wissen, wo Sie mit der Stichlinie beginnen und in welche Richtung Sie gehen müssen. Wir beginnen damit, den inneren Teil an der Rückseite jedes Ohrs zu nähen, bis wir die letzte Kante erreichen, die an den halben Körper genäht wird. Hier wird ein normaler Sattelstich verwendet.
Nähen der beiden Körperhälften, der Füße und des Bauches
Zeit, alles zusammenzufügen. Von nun an wird der umgekehrte Kreuzstich die bevorzugte Nähtechnik sein, außer wenn es darum geht, die Füße an die Beine zu nähen, wo Sattelheftung verwendet wird.
Beginnen Sie damit, entlang der Kante des Vorderbeins zu nähen, um den Bauch und das entsprechende halbe Körperteil zu nähen, und fahren Sie dann entlang der Kanten der beiden Beine fort.
Wenn Sie die Unterseite jedes Beins erreicht haben, nähen Sie einen Fuß ein, bevor Sie mit der gegenüberliegenden Kante des Beins fortfahren.
Wenn die Hälfte des Bauches auf diese Weise genäht ist, fahren Sie am Bauch entlang fort und nähen Sie in der gegenüberliegenden Körperhälfte. Am Ende dieses Vorgangs sollten Sie sich wieder an der gleichen Nahtstelle befinden, mit der Sie zuvor begonnen haben. An diesem Punkt können Sie mit dem Nähen des Rumpfes beginnen, um die beiden Halbkörper zusammenzunähen.
Fügen Sie beim Nähen etwas Füllmaterial in den Rüssel, die Beine und den Körper des Elefanten ein.
Wenn Sie die im Muster angegebene Stelle erreicht haben, führen Sie das Schwanzende zwischen zwei Stichpunkten ein, um es dort zu befestigen.
Nähen Sie weiter, bis der Körper richtig geschlossen ist.
Endergebnis
Ich hoffe, euch hat dieses Tutorial Spaß gemacht. Postet doch gerne ein Foto eurer Kreation in den Kommentaren unten. Es würde mir sehr viel bedeuten, meine kleinen Projekte in der Welt zu sehen, während ihr sie zu euren eigenen macht.
Jegliches Feedback/jede Frage zu diesem Tutorial oder dieser Projektidee, die Sie hier veröffentlicht sehen möchten, ist und bleibt jederzeit herzlich willkommen.
Viel Spaß beim Basteln!
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts: