Ich wollte schon seit einiger Zeit Mosaik ausprobieren. In der Gegend, in der ich wohne, wurde viel gebaut, und hier und da findet man in den Müllhaufen eine große Vielfalt an Fliesen.
Deshalb begab ich mich auf eine Schnitzeljagd, um farbige Fliesen zurückzubringen, und begann über ein Projekt nachzudenken, wie ich sie sinnvoll nutzen könnte. Auf Reisen hat es mir immer Spaß gemacht, dass manche Leute einen Namen für ihr Zuhause finden und ihn normalerweise mit einem schönen Schild neben ihrer Tür anbringen. Also dachte ich, es wäre an der Zeit, mein eigenes zu machen!
Das Holzbrett selbst wurde von einem der von mir erwähnten Rumpelhaufen aufgesammelt.
Ich habe Inkscape verwendet, um ein Design zu erstellen, das mir gefiel. Ich musste nicht lange nach Inspiration suchen: 500 m von meinem Haus entfernt steht ein Leuchtturm, und es gibt keinen Tag, an dem ich die vorbeifahrenden Segelboote beobachte.
Das Design wurde auf die Tafel gedruckt und nachgezeichnet, zunächst mit einem Messer und dann mit einem schwarzen Stift hervorgehoben.
Die Fliesen in kleine Stücke brechen
Mir wurde schnell klar, dass ich dafür nicht die richtigen Werkzeuge hatte. Aber dennoch hatte ich nach einiger Zeit des Hämmerns kleine Häufchen verschiedener Farben, mit denen ich anfangen konnte zu arbeiten.
Kleben Sie die Teile auf das Brett
Ich habe Fliesenkleber verwendet, um die Bereiche der Zeichnungen mit den Fliesenstücken auszufüllen.
Es hat sehr, sehr lange gedauert. Es ist wie ein Puzzle, nur dass man warten muss, bis der Kleber getrocknet ist, und einige Teile an Ort und Stelle halten muss, um mit dem nächsten fortfahren zu können.
Ausfüllen der Lücken mit Gips
Hier habe ich normalen Putz verwendet, um die Lücken zwischen den Fliesenstücken zu füllen.
Ich habe das noch nie zuvor gemacht und dachte, dass es besser wäre, wenn die Gips-Wasser-Mischung ziemlich flüssig wäre, um die Lücken leicht zu füllen. Das war aus zwei Gründen ein Fehler:
Das Wasser aus der Mischung rehydrierte den Fliesenkleber, sodass sich einige Stücke während des Füllvorgangs bewegten.
Wenn das Wasser verdunstet, während der Putz trocknet, schrumpft er und zeigt einige Risse und Hohlräume, sodass ich einen zweiten Spachtelgang auftragen musste, um alles auszugleichen.
Letzte Arbeiten zum Hintergrund
Abschließend habe ich mit einem Pinsel eine Schicht verdünnten Putzes auf die Platte und an die Seiten der Fliesen aufgetragen.
Ich war mit der Einheitlichkeit des komplett weißen Hintergrunds nicht wirklich zufrieden, also habe ich einige Bereiche abgeschliffen, um einen interessanteren Effekt zu erzielen.
Zusammenfassung
Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es war ein langer Prozess, aber ich werde es auf jeden Fall noch einmal versuchen, diesmal mit dem richtigen Werkzeug, um die Stücke weniger zufällig zu schneiden.
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts:
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social-Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social-Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
Making-of
Mosaik-Türschild
Ich wollte schon seit einiger Zeit Mosaik ausprobieren. In der Gegend, in der ich wohne, wurde viel gebaut, und hier und da findet man in den Müllhaufen eine große Vielfalt an Fliesen.
Deshalb begab ich mich auf eine Schnitzeljagd, um farbige Fliesen zurückzubringen, und begann über ein Projekt nachzudenken, wie ich sie sinnvoll nutzen könnte. Auf Reisen hat es mir immer Spaß gemacht, dass manche Leute einen Namen für ihr Zuhause finden und ihn normalerweise mit einem schönen Schild neben ihrer Tür anbringen. Also dachte ich, es wäre an der Zeit, mein eigenes zu machen!
Rundgang
Übertragen des Motivs auf das Holzbrett
Das Holzbrett selbst wurde von einem der von mir erwähnten Rumpelhaufen aufgesammelt.
Ich habe Inkscape verwendet, um ein Design zu erstellen, das mir gefiel. Ich musste nicht lange nach Inspiration suchen: 500 m von meinem Haus entfernt steht ein Leuchtturm, und es gibt keinen Tag, an dem ich die vorbeifahrenden Segelboote beobachte.
Das Design wurde auf die Tafel gedruckt und nachgezeichnet, zunächst mit einem Messer und dann mit einem schwarzen Stift hervorgehoben.
Die Fliesen in kleine Stücke brechen
Mir wurde schnell klar, dass ich dafür nicht die richtigen Werkzeuge hatte. Aber dennoch hatte ich nach einiger Zeit des Hämmerns kleine Häufchen verschiedener Farben, mit denen ich anfangen konnte zu arbeiten.
Kleben Sie die Teile auf das Brett
Ich habe Fliesenkleber verwendet, um die Bereiche der Zeichnungen mit den Fliesenstücken auszufüllen.
Es hat sehr, sehr lange gedauert. Es ist wie ein Puzzle, nur dass man warten muss, bis der Kleber getrocknet ist, und einige Teile an Ort und Stelle halten muss, um mit dem nächsten fortfahren zu können.
Ausfüllen der Lücken mit Gips
Hier habe ich normalen Putz verwendet, um die Lücken zwischen den Fliesenstücken zu füllen.
Ich habe das noch nie zuvor gemacht und dachte, dass es besser wäre, wenn die Gips-Wasser-Mischung ziemlich flüssig wäre, um die Lücken leicht zu füllen. Das war aus zwei Gründen ein Fehler:
Letzte Arbeiten zum Hintergrund
Abschließend habe ich mit einem Pinsel eine Schicht verdünnten Putzes auf die Platte und an die Seiten der Fliesen aufgetragen.
Ich war mit der Einheitlichkeit des komplett weißen Hintergrunds nicht wirklich zufrieden, also habe ich einige Bereiche abgeschliffen, um einen interessanteren Effekt zu erzielen.
Zusammenfassung
Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es war ein langer Prozess, aber ich werde es auf jeden Fall noch einmal versuchen, diesmal mit dem richtigen Werkzeug, um die Stücke weniger zufällig zu schneiden.
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts: