Ich habe vor einiger Zeit Ton in einem Dollar-Laden gekauft, um Modelle anzufertigen, die mir bei der Wasserformung von Leder helfen. Neulich wollte ich ein neues Handwerk ausprobieren, also dachte ich, ich hole den Ton heraus und versuche, etwas Spaß damit zu haben. So fing ich an, in den Kaninchenbau zu gehen….
Natürlicher Ton vs Gips + Weißleim vs lufttrocknender Papierton
Der Ton, den ich ursprünglich hatte, war „natürlicher“ Ton. Die Art, bei der ein Ofen angeheizt werden muss, damit er richtig aushärtet. Im luftgetrockneten Zustand war es in Ordnung, als ich es für Lederarbeiten verwendete, da ich im Wesentlichen rechteckige Formen herstellen wollte, die ziemlich dick waren, sodass sie nicht so spröde waren. Aber als ich daraus dünne Blätter und ähnliches machte, war es zu zerbrechlich, um von Nutzen zu sein. Ich habe naiverweise versucht, es im Ofen zu backen: Am Ende blieb ein Staubfleck übrig.
Also machte ich weiter und versuchte, aus dem, was ich zur Verfügung hatte, eine selbstgemachte tonähnliche Substanz herzustellen. Das war Gips und Weißleim. Ich habe hausgemachte Rezepte für lufttrocknenden Ton mit Weißleim, Essig und Maisstärke gesehen. Nah genug. Um es kurz zu machen: Es ist nicht so gut geworden. Die Oberfläche des nassen „Tons“ trocknet sehr schnell, so dass beim weiteren Arbeiten kleine Risse entstehen. Dann trocknet es und dann ist es auch viel zu spröde.
Nächste. Ich ging zurück zum Dollar-Laden und kaufte normalen, lufttrocknenden Ton. Ehrlich gesagt dachte ich, ich hätte die Art von Fimo gekauft, die man im Ofen backen kann. Aber als ich die Tüte öffnete, wurde mir schnell klar, dass es sich um lufttrocknenden Ton auf Papierbasis handelte. Die winzigen Papierkleisterfasern werden sichtbar, wenn man ein Stück Ton aus dem Block reißt, und der Geruch erinnert mich an meine Teenagerzeit, als ich im Sommer Tapeten aufhängte, um $$$ herzustellen. Es zeigte interessante Eigenschaften. Erstens war er nicht so „klebrig“ wie die beiden anderen Tone und daher einfacher zu verarbeiten: Mit einer Rolle auf der Arbeitsfläche verteilen und wieder aufnehmen, ohne ihn zu zerreißen, um Motive darauf einzuprägen . Ich dachte auch, dass die Papierbeschaffenheit es mir ermöglichen würde, sehr dünne Stücke herzustellen, die aufgrund der gewebten Papierfaserstruktur im Inneren nicht so leicht brechen würden. Ich habe mich geirrt, die Fasern sind zu klein, so dass sie sich nicht wirklich ineinander verweben, wie es beispielsweise bei Papierkleister bei der Herstellung von Recyclingpapier der Fall ist. Weitere Nachteile der Papierfasern: Die Kanten lassen sich nicht so leicht nachbearbeiten. Bei normalem Ton würde ich etwas Wasser und meinen Finger oder eine Bürste verwenden, um die rauen Kanten zu reinigen oder zu krümmen, aber in diesem Fall stören die Fasern. Aus den gleichen Gründen werden Ihre Schnitte dadurch weniger sauber.
Fortgesetzt werden
Die Suche nach dem perfekten Ton für schnelle Heimwerkerprojekte geht weiter. Idealerweise suche ich ein Material mit folgenden Eigenschaften:
Kann aus normalen Haushaltsgegenständen zubereitet werden – weil Sie wissen, was auf der Zutatenliste dieser Tone aus dem Dollar-Laden steht? Nun ja, es gibt keine und sie verströmen oft einen sehr chemischen Geruch. Wenn ich Dekorationen für mein Zuhause herstellen möchte, möchte ich wissen, was sich darin befindet, und vermeiden, in die Stadt zu rennen, um Vorräte zu kaufen, wenn ich plötzlich den Drang verspüre, einen Kleiderbügel oder so etwas anzufertigen.
Kann durch Backen im Ofen gehärtet werden – Lufttrocknung ist auch in Ordnung, aber da ich eher der ungeduldige Typ bin, mag ich es, wenn der Trocknungsprozess auf die eine oder andere Weise beschleunigt werden kann.
Leicht damit zu arbeiten – klebt nicht auf der Arbeitsfläche, lässt sich gut dehnen, die Oberfläche trocknet nicht zu schnell, kann zur Nachbearbeitung rehydriert werden.
Nach dem Trocknen/Backen nicht spröde – es sollte unter der Belastung normaler Manipulation nicht auseinanderbrechen. Ich bin ein tollpatschiger Mensch, irgendwann lasse ich alles auf den Boden fallen. Dann sollte es nicht zerbrechen.
Ich habe vor, mir in naher Zukunft ein Wochenende Zeit zu nehmen, um mit verschiedenen Optionen zu experimentieren und eine Zusammenfassung des Ergebnisses zu verfassen.
Ausprobieren verschiedener Konzeptideen
Mischen Sie den Ton mit Aquarellfarbe
Da ich eine Menge billiger und schrecklicher Aquarellfarben herumliegen habe (ebenfalls aus dem Dollar-Laden), dachte ich, ich versuche, sie mit dem Ton zu mischen.
Die Ergebnisse waren interessant. Der Ton muss einen Weißmacher enthalten, der vor allem im trockenen Zustand pastellartige Farben ergibt.
Letzter Hinweis: Die Farben des trockenen Tons weisen deutlich weniger Kontrast auf als auf dem Bild.
Blätter einprägen
Nach diesen kleinen Experimenten mit dem Färben versuchte ich, Blätter, die ich in den Büschen rund um mein Haus gesammelt hatte, in den Ton einzuprägen.
Ich habe mit einer leicht geölten Fliese gearbeitet, da diese weniger Halt bot als meine Küchenarbeitsplatte.
Ich habe mit einem kleinen Locher aus Leder ein Loch zum späteren Aufhängen vorbereitet.
Ich habe auch versucht, Tone verschiedener Farben einzumischen, um interessante Effekte zu erzielen.
Habe verschiedene Farbmischungen und verschiedene Blätter ausprobiert. Wie Sie sehen können, verblasst die Farbe während des Trocknungsprozesses ziemlich stark.
Visitenkarten und Produktanhänger
Nachdem ich den Ton grundsätzlich mit Blättern bestempelt hatte, war es nicht schwer, mich zu fragen, wie die Stempel, die ich normalerweise für Papier und Leder verwende, auf dem Ton funktionieren würden.
Die Produktanhänger sind ganz gut geworden. Solange sie dicker als 5 mm sind, sind sie hart genug, um verwendet zu werden.
Die Visitenkarten sehen sehr cool aus, sind aber leider zu spröde. Es ist nur natürlich, dass jemand, der sie manipuliert, sie ein wenig verbiegen möchte. An diesem Punkt werden sie brechen.
Ein Kerzenhalter
Als nächstes wollte ich die Fähigkeit des Tons testen, sich zu biegen und zu trocknen, ohne zu reißen, und außerdem mit einer Möglichkeit experimentieren, verschiedene Teile zusammenzukleben.
Ich nutzte ein am Schneidebrett befestigtes Band als Form und legte die Blätter einzeln übereinander. Jedes Blatt wurde mit weißem Leim bestrichen, bevor mit dem nächsten fortgefahren wurde.
Schließlich ließ ich es zwei Wochen trocknen, trug eine weitere Schicht oben und unten auf und ließ es weitere 24 Stunden trocknen.
Ein Wandhalter
Aus den Blättern, die ich zuvor vorbereitet hatte, dachte ich darüber nach, einen Kleiderbügel für meine Küche zu machen.
Wie beim Kerzenhalter habe ich die Blätter mit einer Mischung aus verdünntem Weißleim bestrichen, um die Farben hervorzuheben und ihm ein satinierteres Finish zu verleihen.
Zum Schluss habe ich braunes Polyestergarn verwendet, um die Blätter zusammenzuhängen.
Zusammenfassung
Auch wenn es einige Nachteile mit sich brachte, fand ich es interessant, mit Paper Clay zu arbeiten, und ich werde den Block auf jeden Fall schnell fertigstellen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie möchten, dass ich ein ausführlicheres Tutorial zu einem der hier aufgeführten Punkte oder einer anderen Idee schreibe, die Sie haben könnten.
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts:
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social-Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
Ich erlaube ein Konto zu erstellen
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei einer Social-Login-Schaltfläche anmelden, erfassen wir die von Ihrem Social-Login-Anbieter freigegebenen Informationen zum öffentlichen Profil Ihres Kontos, basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen. Wir erhalten auch Ihre E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Sie auf unserer Website zu erstellen. Sobald Ihr Konto erstellt wurde, werden Sie bei diesem Konto angemeldet.
AblehnenIch stimme zu
1 Kommentar
Älteste
NeuesteMeistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Rosa Maria Cruz
5 Monate zuvor
Vielen Dank, die Beschreibung hat sich als nützlich erwiesen und die Designs sind elegant und tatsächlich.
Making-of
Experimente mit lufttrocknendem Papierton
Ich habe vor einiger Zeit Ton in einem Dollar-Laden gekauft, um Modelle anzufertigen, die mir bei der Wasserformung von Leder helfen. Neulich wollte ich ein neues Handwerk ausprobieren, also dachte ich, ich hole den Ton heraus und versuche, etwas Spaß damit zu haben. So fing ich an, in den Kaninchenbau zu gehen….
Die Suche nach dem richtigen Ton
Natürlicher Ton vs Gips + Weißleim vs lufttrocknender Papierton
Der Ton, den ich ursprünglich hatte, war „natürlicher“ Ton. Die Art, bei der ein Ofen angeheizt werden muss, damit er richtig aushärtet. Im luftgetrockneten Zustand war es in Ordnung, als ich es für Lederarbeiten verwendete, da ich im Wesentlichen rechteckige Formen herstellen wollte, die ziemlich dick waren, sodass sie nicht so spröde waren. Aber als ich daraus dünne Blätter und ähnliches machte, war es zu zerbrechlich, um von Nutzen zu sein. Ich habe naiverweise versucht, es im Ofen zu backen: Am Ende blieb ein Staubfleck übrig.
Also machte ich weiter und versuchte, aus dem, was ich zur Verfügung hatte, eine selbstgemachte tonähnliche Substanz herzustellen. Das war Gips und Weißleim. Ich habe hausgemachte Rezepte für lufttrocknenden Ton mit Weißleim, Essig und Maisstärke gesehen. Nah genug. Um es kurz zu machen: Es ist nicht so gut geworden. Die Oberfläche des nassen „Tons“ trocknet sehr schnell, so dass beim weiteren Arbeiten kleine Risse entstehen. Dann trocknet es und dann ist es auch viel zu spröde.
Nächste. Ich ging zurück zum Dollar-Laden und kaufte normalen, lufttrocknenden Ton. Ehrlich gesagt dachte ich, ich hätte die Art von Fimo gekauft, die man im Ofen backen kann. Aber als ich die Tüte öffnete, wurde mir schnell klar, dass es sich um lufttrocknenden Ton auf Papierbasis handelte. Die winzigen Papierkleisterfasern werden sichtbar, wenn man ein Stück Ton aus dem Block reißt, und der Geruch erinnert mich an meine Teenagerzeit, als ich im Sommer Tapeten aufhängte, um $$$ herzustellen. Es zeigte interessante Eigenschaften. Erstens war er nicht so „klebrig“ wie die beiden anderen Tone und daher einfacher zu verarbeiten: Mit einer Rolle auf der Arbeitsfläche verteilen und wieder aufnehmen, ohne ihn zu zerreißen, um Motive darauf einzuprägen . Ich dachte auch, dass die Papierbeschaffenheit es mir ermöglichen würde, sehr dünne Stücke herzustellen, die aufgrund der gewebten Papierfaserstruktur im Inneren nicht so leicht brechen würden. Ich habe mich geirrt, die Fasern sind zu klein, so dass sie sich nicht wirklich ineinander verweben, wie es beispielsweise bei Papierkleister bei der Herstellung von Recyclingpapier der Fall ist. Weitere Nachteile der Papierfasern: Die Kanten lassen sich nicht so leicht nachbearbeiten. Bei normalem Ton würde ich etwas Wasser und meinen Finger oder eine Bürste verwenden, um die rauen Kanten zu reinigen oder zu krümmen, aber in diesem Fall stören die Fasern. Aus den gleichen Gründen werden Ihre Schnitte dadurch weniger sauber.
Fortgesetzt werden
Die Suche nach dem perfekten Ton für schnelle Heimwerkerprojekte geht weiter. Idealerweise suche ich ein Material mit folgenden Eigenschaften:
Ich habe vor, mir in naher Zukunft ein Wochenende Zeit zu nehmen, um mit verschiedenen Optionen zu experimentieren und eine Zusammenfassung des Ergebnisses zu verfassen.
Ausprobieren verschiedener Konzeptideen
Mischen Sie den Ton mit Aquarellfarbe
Da ich eine Menge billiger und schrecklicher Aquarellfarben herumliegen habe (ebenfalls aus dem Dollar-Laden), dachte ich, ich versuche, sie mit dem Ton zu mischen.
Die Ergebnisse waren interessant. Der Ton muss einen Weißmacher enthalten, der vor allem im trockenen Zustand pastellartige Farben ergibt.
Letzter Hinweis: Die Farben des trockenen Tons weisen deutlich weniger Kontrast auf als auf dem Bild.
Blätter einprägen
Nach diesen kleinen Experimenten mit dem Färben versuchte ich, Blätter, die ich in den Büschen rund um mein Haus gesammelt hatte, in den Ton einzuprägen.
Ich habe mit einer leicht geölten Fliese gearbeitet, da diese weniger Halt bot als meine Küchenarbeitsplatte.
Ich habe mit einem kleinen Locher aus Leder ein Loch zum späteren Aufhängen vorbereitet.
Ich habe auch versucht, Tone verschiedener Farben einzumischen, um interessante Effekte zu erzielen.
Habe verschiedene Farbmischungen und verschiedene Blätter ausprobiert. Wie Sie sehen können, verblasst die Farbe während des Trocknungsprozesses ziemlich stark.
Visitenkarten und Produktanhänger
Nachdem ich den Ton grundsätzlich mit Blättern bestempelt hatte, war es nicht schwer, mich zu fragen, wie die Stempel, die ich normalerweise für Papier und Leder verwende, auf dem Ton funktionieren würden.
Die Produktanhänger sind ganz gut geworden. Solange sie dicker als 5 mm sind, sind sie hart genug, um verwendet zu werden.
Die Visitenkarten sehen sehr cool aus, sind aber leider zu spröde. Es ist nur natürlich, dass jemand, der sie manipuliert, sie ein wenig verbiegen möchte. An diesem Punkt werden sie brechen.
Ein Kerzenhalter
Als nächstes wollte ich die Fähigkeit des Tons testen, sich zu biegen und zu trocknen, ohne zu reißen, und außerdem mit einer Möglichkeit experimentieren, verschiedene Teile zusammenzukleben.
Ich nutzte ein am Schneidebrett befestigtes Band als Form und legte die Blätter einzeln übereinander. Jedes Blatt wurde mit weißem Leim bestrichen, bevor mit dem nächsten fortgefahren wurde.
Schließlich ließ ich es zwei Wochen trocknen, trug eine weitere Schicht oben und unten auf und ließ es weitere 24 Stunden trocknen.
Ein Wandhalter
Aus den Blättern, die ich zuvor vorbereitet hatte, dachte ich darüber nach, einen Kleiderbügel für meine Küche zu machen.
Wie beim Kerzenhalter habe ich die Blätter mit einer Mischung aus verdünntem Weißleim bestrichen, um die Farben hervorzuheben und ihm ein satinierteres Finish zu verleihen.
Zum Schluss habe ich braunes Polyestergarn verwendet, um die Blätter zusammenzuhängen.
Zusammenfassung
Auch wenn es einige Nachteile mit sich brachte, fand ich es interessant, mit Paper Clay zu arbeiten, und ich werde den Block auf jeden Fall schnell fertigstellen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie möchten, dass ich ein ausführlicheres Tutorial zu einem der hier aufgeführten Punkte oder einer anderen Idee schreibe, die Sie haben könnten.
Fußnoten
Die folgenden Online-Inhalte dienten als Hilfe und/oder Inspiration bei der Erstellung dieses Projekts:
Vielen Dank, die Beschreibung hat sich als nützlich erwiesen und die Designs sind elegant und tatsächlich.